Im Rahmen einer Studie unter der Leitung von Steffen Willwacher, Professor für Biomechanik und Grundlagen der Ingenieurwissenschaften an der Universität Offenburg, wurde nun die beste Knöchelbandage für den Sport ermittelt. An der Studie nahmen insgesamt 20 männliche Mannschaftssportler teil. Insgesamt drei verschiedene Sportbandagen für den Knöchel wurden auf die Probe gestellt. Neben den herkömmlichen passiven Orthesen Basko ASO und Active Ankle T2 testete das Team von Professor Willwacher auch unsere Sprunggelenksorthese – entwickelt mit der innovatives BG PROTECTION SystemIm Gegensatz zu den beiden passiven Bandagen basiert The BetterGuard auf einem adaptiven, d.h. anpassungsfähige Grundprinzipien.
Knöchelverletzungen im Sport gehören zu den häufigsten Verletzungen
Beim Umknicken des Knöchels während eines Sprungwurfs, einem Fehltritt bei einer Defensivaktion oder heftigem Körperkontakt: Knöchelverletzungen gehören zu den häufigsten im Sport. Dafür gibt es viele Gründe, aber die daraus resultierenden Probleme sind ähnlich. Typische Anzeichen einer Knöchelverletzung sind starke Schmerzen, die je nach Schwere der Verletzung von deutlich sichtbarer Schwellung begleitet werden.
Es gibt auch Probleme beim Gehen. In den meisten Fällen betrifft diese Art von Verletzung hauptsächlich die äußeren Bänder des Fußes. Aktuelle Studien zeigen, dass etwa 20 Prozent aller Sportverletzungen, die behandelt werden oder einer Behandlung bedürfen, sind Sprunggelenksverletzungen in Form eines Riss des lateralen Bandes. Diese Form von Verletzungen treten am häufigsten im Handball auf und andere Hallensportarten.
Studienhintergrund - Was ist die beste Knöchelbandage für den Sport im Test
Aber nicht alle Knöchelorthesen sind gleich. Die einzelnen Modelle haben eine historische Entwicklung hinter ihnen und weisen manchmal erhebliche Unterschiede auf – sowohl in Bezug auf die Technologie als auch auf die Wirkung. Grundsätzlich hängt der Erfolg von Sportbandagen für den Knöchel immer von der Wirkung der Schutzfunktion und konsequente Verwendung bei Wettkämpfen und im Training. Ein hohes Maß an Komfort, ausreichende Bewegungsfreiheit und die Minimierung von Leistungseinbußen durch die Verletzung und das Tragen einer Sportbandage am Knöchel sind wichtig für eine produktive Benutzerkonformität.
Bisher waren nur passive und versteifende Sprunggelenksorthesen für Sprunggelenksverletzungen erhältlich. Mit der Entwicklung des BG PROTECTION-Systems von Betterguards können Sie jetzt eine adaptive, geschwindigkeitsabhängige schützende Knöchelorthese. Aber was ist der wirkliche Nutzen dieser neuen Variante in der praktischen Anwendung? Wie schlägt sie sich im Vergleich zu den langjährig etablierten, konventionellen Orthesen? Die Studie unter der Leitung von Professor Willwacher liefert Antworten.
Die Studie über Knöchelorthesen - Methodik
Die Sportbandagen Knöcheltest und das daraus gewonnene Wissen helfen Ihnen, die beste Knöchelbandage für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Studie, in Form eines umfassenden Produktvergleichs, basierte auf der folgenden Methodik:
- Eine adaptive und zwei passive Legacy-Orthesen wurden verglichen; Referenz: keine Orthese.
- Überprüfung der Schutzwirkung innerhalb eines natürlichen Bewegungsbereichs auf der Kippplattform.
- Überprüfung der Schutzwirkung mit einem künstlichen Knöchelmodell (simuliert risikoreiche Bewegungsbereiche und Drehgeschwindigkeiten).
- Überprüfung der sportlichen Leistung mit einer Bandage in Form detaillierter Bewegungsanalysen (Beispiele: Bewertung der Höhe eines Gegenbewegungssprungs, Beschleunigung beim Start usw.).
- Überprüfung des Bewegungsumfangs (manuell bestimmt durch Fußkreise in Sitzposition).
- Test der subjektiven Stabilität und des Tragekomforts (Bewertung durch Testpersonen mittels Fragebogen).
Ergebnis und Fazit: Mehrere Vorteile sprechen eindeutig für die adaptive Variante
Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass unser adaptives BG PROTECTION System erbringt eine deutlich bessere Leistung als passive Knöchelorthesen in einigen Bereichen. Dementsprechend ermöglichte es weit mehr Bewegungsfreiheit mit aktiv gesteuerten Bewegungen und wurde wahrgenommen als weniger restriktiv und mehr bequem. Besonders interessant für sprungintensive Sportarten: beim Springen, Leistungsverluste könnten vollständig vermieden werden.
Der Leiter der Studie, Professor Willwacher, war ebenfalls beeindruckt. „Im Rahmen der Studie überzeugte Betterguards als innovative Lösung zur Verletzungsprävention. Die adaptive Sprunggelenkorthese verbindet adaptiven Schutz mit sehr guter Bewegungsfreiheit und einem hohen Tragekomfort“, fasst er zusammen. international preisgekrönt professor.
Für Sie bedeutet das: Betterguards bietet Ihnen jetzt ein High-Tech-Produkt, das vereint Schutz und Bewegungsfreiheit. Dies sind die notwendigen Zutaten für die Herstellung der besten Knöchelbandage für den Sport. Bei herkömmlichen und älteren Knöchelorthesen war man gezwungen, zwischen diesen beiden Eigenschaften zu wählen.