DSGVO-Datenschutzrichtlinie
1) Informationen ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktangaben des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fĂŒr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ĂŒber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
BETTERGUARDS Technology GmbH
Neuendorfstr. 17b
16761 Hennigsdorf
Deutschland, Tel.: +49 (30) 4220669-100
E-Mail: info@betterguards.de
Der fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloĂ informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ĂŒbermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server ĂŒbermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Bytes
Quelle/Referenz, von der Sie auf die Seite gekommen sind
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der StabilitĂ€t und FunktionalitĂ€t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachtrĂ€glich zu ĂŒberprĂŒfen, wenn konkrete Anhaltspunkte fĂŒr eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2 Diese Website verwendet aus SicherheitsgrĂŒnden und zum Schutz der Ăbertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-VerschlĂŒsselung. Eine verschlĂŒsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3) Hosting & Content Delivery Network
Shopify
FĂŒr das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland
Die Daten werden auch ĂŒbertragen an: Shopify Inc. 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada
Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewĂ€hrleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschlieĂt.
Im Falle einer DatenĂŒbermittlung nach Kanada ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der EuropĂ€ischen Kommission gewĂ€hrleistet.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert werden. In einigen FĂ€llen werden diese Cookies nach dem SchlieĂen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. "Session-Cookies"), in anderen FĂ€llen verbleiben diese Cookies lĂ€nger auf Ihrem EndgerĂ€t und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. "persistente Cookies"). Im letzteren Fall können Sie die Dauer der Speicherung in der Ăbersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachlesen.
Soweit durch einzelne von uns gesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder nach Art. 6 (1) Punkt b GDPR zur ErfĂŒllung des Vertrages, gemÀà Art. 6 (1) Punkt a GDPR im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemÀà Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen FunktionalitĂ€t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ĂŒber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die FunktionalitÀt unserer Website eingeschrÀnkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme mit uns
5.1 Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlieĂlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.
Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemÀà Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusĂ€tzliche Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschlieĂender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstĂ€nden entnehmen lĂ€sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieĂend geklĂ€rt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Nutzung der Kundendaten fĂŒr Direktwerbung
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich fĂŒr unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmĂ€Ăig Informationen ĂŒber unsere Angebote zu. Einzige Pflichtangabe fĂŒr den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird zur persönlichen Ansprache genutzt.
Mit der Aktivierung des BestĂ€tigungsbuttons erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) angegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter von uns erhobenen Daten werden ausschlieĂlich zu Werbezwecken im Rahmen des Newsletters genutzt. Sie können den Newsletter jederzeit ĂŒber den dafĂŒr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzĂŒglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdrĂŒcklich eingewilligt oder wir behalten uns eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten vor, die gesetzlich zulĂ€ssig ist und ĂŒber die wir Sie in dieser ErklĂ€rung informieren.
6.2 Zusendung des Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns beim Kauf von Produkten Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmĂ€Ăig Angebote fĂŒr Ă€hnliche Produkte wie die bereits gekauften per E-Mail zuzusenden. GemÀà § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) brauchen wir dafĂŒr keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einzuholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit ausschlieĂlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zunĂ€chst widersprochen haben, werden wir Ihnen keine E-Mail zusenden. Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse fĂŒr den vorgenannten Werbezweck jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft zu widersprechen, indem Sie sich an den eingangs genannten Verantwortlichen wenden. In diesem Fall haben Sie lediglich die Ăbermittlungskosten nach den Basistarifen zu tragen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzĂŒglich eingestellt.
6.3 Klaviyo E-Mail
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt ĂŒber den folgenden Anbieter: Klaviyo, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA.
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing ĂŒbermitteln wir die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten an diesen Anbieter auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR, damit dieser in unserem Auftrag Newsletter versenden kann.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrĂŒcklichen Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR fĂŒhrt der Anbieter auch eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web-Beacons oder ZĂ€hlpixeln in den versendeten E-Mails durch, die Ăffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Newsletter-Inhalten messen können. Dabei werden auch EndgerĂ€teinformationen (z.B. Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen DatensĂ€tzen zusammengefĂŒhrt.
Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Provider einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Daten unserer Website-Besucher schĂŒtzt und eine Weitergabe an Dritte ausschlieĂt.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission sicherstellt.
6.4 Werbung per Post
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - sofern wir diese Zusatzinformationen im Rahmen des VertragsverhĂ€ltnisses von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr sowie Ihre Berufs-, Branchen- oder GeschĂ€ftsbezeichnung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR zu speichern und fĂŒr die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Mitteilung an den fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen widersprechen.
7) Webanalysedienste
7.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmĂ€Ăig so genannte "Cookies" verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website (einschlieĂlich der von Ihrem EndgerĂ€t ĂŒbermittelten IP-Adresse, gekĂŒrzt um die letzten Ziffern, siehe unten) werden in der Regel an einen Server von Google ĂŒbertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Dies kann auch dazu fĂŒhren, dass Informationen an die Server von Google LLC, einem Unternehmen mit Sitz in den USA, ĂŒbertragen werden, wo die Informationen weiterverarbeitet werden.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Ihrem EndgerĂ€t bei der Nutzung der Website ĂŒbermittelte IP-Adresse standardmĂ€Ăig und automatisch immer nur in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet, so dass ein direkter Personenbezug der erhobenen Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt, indem die von Ihrem EndgerĂ€t ĂŒbermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Ziffern gekĂŒrzt wird.
In unserem Auftrag wird Google diese und andere Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports (Berichte) ĂŒber Ihre WebsiteaktivitĂ€ten oder Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber uns zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang von Ihrem EndgerĂ€t im Rahmen von Google Analytics 4 ĂŒbermittelte und gekĂŒrzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden fĂŒr 2 Monate gespeichert und anschlieĂend gelöscht.
Google Analytics 4 ermöglicht auch die Erstellung von Statistiken mit Aussagen ĂŒber Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Nutzer auf der Grundlage einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Einbeziehung von Drittinformationen ĂŒber eine spezielle Funktion, die sogenannten "demografischen Merkmale". Dies ermöglicht die Bestimmung und Unterscheidung von Gruppen von Website-Nutzern zum Zwecke der gezielten Ausrichtung von MarketingmaĂnahmen. Die ĂŒber die "demografischen Merkmale" erhobenen Daten sind jedoch nicht einer bestimmten Person und damit nicht Ihnen persönlich zuzuordnen. Diese ĂŒber die Funktion "Demografische Merkmale" erhobenen Daten werden fĂŒr zwei Monate gespeichert und dann gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies zum Speichern und Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen zur Nutzung der Website verwendeten EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe a GDPR erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 bei Ihrer Nutzung der Website nicht eingesetzt.
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst ĂŒber das auf der Website bereitgestellte "Cookie Consent Tool".
Google-Signale
Auf dieser Website kann auch der Dienst "Google Signals" als Erweiterung von Google Analytics 4 genutzt werden. Mit Google Signals können gerĂ€teĂŒbergreifende Berichte von Google erstellt werden (sog. "Cross-Device-Tracking"). Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Google-Kontos "personalisierte Anzeigen" aktiviert und Ihre internetfĂ€higen GerĂ€te mit Ihrem Google-Konto verknĂŒpft haben, kann Google das Nutzerverhalten gerĂ€teĂŒbergreifend analysieren und darauf aufbauend Datenbankmodelle erstellen, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemÀà Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe a GDPR erteilt haben (siehe oben). BerĂŒcksichtigt werden die Logins und GerĂ€tetypen aller Seitenbesucher, die in einem Google-Konto eingeloggt waren und eine Conversion durchgefĂŒhrt haben. Aus den Daten geht u.a. hervor, auf welchem GerĂ€t Sie zuerst auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem GerĂ€t die damit verbundene Konversion stattgefunden hat. Soweit Google Signals verwendet wird, erhalten wir von Google keine personenbezogenen Daten, sondern nur Statistiken, die auf Basis von Google Signals erstellt werden. Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Google-Kontos die Funktion "Personalisierte Anzeigen" zu deaktivieren und damit die gerĂ€teĂŒbergreifende Analyse auszuschalten. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Nutzer-IDs
Als Erweiterung von Google Analytics 4 kann die Funktion "UserIDs" auch auf dieser Website genutzt werden. Durch die Zuweisung von individuellen UserIDs können wir Google gerĂ€teĂŒbergreifende Berichte erstellen lassen (sog. "Cross-Device-Tracking"). Das bedeutet, dass Ihr Nutzungsverhalten auch gerĂ€teĂŒbergreifend analysiert werden kann, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung in die Nutzung von Google Analytics gemÀà Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR erteilt haben, wenn Sie durch die Registrierung auf dieser Website ein persönliches Konto eingerichtet haben und auf verschiedenen EndgerĂ€ten mit Ihren jeweiligen Zugangsdaten in Ihr persönliches Konto eingeloggt sind. Die so erhobenen Daten zeigen unter anderem, auf welchem EndgerĂ€t Sie zum ersten Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem EndgerĂ€t die entsprechende Conversion stattgefunden hat.
FĂŒr die Nutzung von Google Analytics 4 haben wir mit Google einen sog. Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google verpflichtet ist, die Daten unserer Website-Nutzer zu schĂŒtzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.
Weitere rechtliche Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://business.safety.google/privacy/
Details zu den durch Google Analytics 4 ausgelösten Verarbeitungen und dem Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
7.2 Diese Website benutzt den "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: "Google").
Der Google Tag Manager stellt eine technische Grundlage zur VerfĂŒgung, um verschiedene Webanwendungen, einschlieĂlich Tracking- und Analysedienste, zu bĂŒndeln und ĂŒber eine einheitliche BenutzeroberflĂ€che zu kalibrieren, zu steuern und mit Bedingungen zu versehen.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf den EndgerĂ€ten der Nutzer und liest diese auch nicht aus. Der Dienst fĂŒhrt auch keine eigenstĂ€ndigen Datenanalysen durch.
Allerdings ĂŒbertrĂ€gt der Google Tag Manager beim Besuch einer Seite Ihre IP-Adresse an Google und speichert sie dort gegebenenfalls. Auch eine Ăbermittlung an Server der Google LLC in den USA ist möglich.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen ĂŒber das verwendete EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung nach Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website zur VerfĂŒgung gestellten "Cookie-Einwilligungs-Tool" deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschlieĂt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzstandards von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission gewĂ€hrleistet.
8) Retargeting/Remarketing/ Empfehlungswerbung
8.1 Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich
Innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen wir den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters im erweiterten Datenabgleichsmodus: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta")
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Anzeige auf Facebook oder Instagram, wird mittels "Meta Pixel" ein Parameter an die URL der von uns verlinkten Seite angehĂ€ngt. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Umleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. DarĂŒber hinaus sammelt dieses Cookie spezifische Kundendaten, wie z. B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook- oder Instagram-Anzeige verknĂŒpften Website bei VorgĂ€ngen wie KaufvorgĂ€ngen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben (erweiterte Datensynchronisation). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermöglicht die Ăbermittlung der Daten, einschlieĂlich spezifischer Kundendaten, an Meta.
Wir setzen "Meta Pixel" mit erweitertem Datenabgleich ein, um unsere Werbeanzeigen (sog. "Ads") auf Facebook und/oder Instagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Meta ĂŒbermitteln (sog. "Custom Audiences").
DarĂŒber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbung, indem wir nachverfolgen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbung auf unsere Website weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardversion des "Meta Pixel" hilft uns die erweiterte Datensynchronisationsfunktion, die EffektivitĂ€t unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr damit verbundene Konversionen erfasst werden.
Alle ĂŒbermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten fĂŒr eigene Werbezwecke gemÀà den Datenverwendungsrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/) nutzen kann. Die Daten können Meta und seinen Partnern ermöglichen, Werbeanzeigen auf und auĂerhalb von Facebook zu schalten.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu gemÀà Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website zur VerfĂŒgung gestellten "Cookie-Einwilligungstool" deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewĂ€hrleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschlieĂt.
Die von Meta generierten Informationen werden in der Regel an einen Meta-Server ĂŒbertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang können sie auch an Server der Meta Platforms Inc. in den USA ĂŒbertragen werden.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.
8.2 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf unsere attraktiven Angebote auf externen Websites aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen WerbemaĂnahmen sind. Unser Ziel ist es, Ihnen Werbung zu zeigen, die fĂŒr Sie interessant ist, unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhĂ€lt ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht ĂŒber die Websites von Google Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken fĂŒr Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich fĂŒr das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Die Nutzung von Google Ads kann auch zur Ăbermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA fĂŒhren.
Einzelheiten zu der durch das Google Ads Conversion Tracking ausgelösten Verarbeitung und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
SĂ€mtliche vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen ĂŒber das verwendete EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool" deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch das Google Ads Conversion Tracking auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfĂŒgbare Google-Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=en
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschrĂ€nkt zur VerfĂŒgung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Weitere Informationen zu den Datenschutzstandards von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy und https://business.safety.google/privacy/
Bei DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.
9) FunktionalitÀten der Website
9.1 YouTube-Videos
Diese Website verwendet Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland
Die Daten können auch an folgende Stellen ĂŒbermittelt werden: Google LLC. in den USA.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthĂ€lt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters auf, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, unter anderem Ihre IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Wird die Wiedergabe von eingebetteten Videos ĂŒber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter ebenfalls Cookies ein, um Informationen ĂŒber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbrĂ€uchliches Verhalten zu verhindern.
Wenn Sie wĂ€hrend Ihres Besuchs auf der Seite in einem Benutzerkonto des Anbieters eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten Ihrem Konto zugeordnet werden, mĂŒssen Sie sich ausloggen, bevor Sie auf den Play-Button klicken.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen ĂŒber das verwendete EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gemÀà Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Website bereitgestellte "Cookie-Einwilligungs-Tool" deaktivieren.
Bei DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
9.2 Google Web Fonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten werden auch ĂŒbertragen an: Google LLC, USA
Wenn Sie eine Seite aufrufen, lĂ€dt Ihr Browser zur korrekten Darstellung von Texten und Schriften die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache und baut eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters auf. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, unter anderem Ihre IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Verbindungsaufbaus mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gemÀà Art. 6 (1) Punkt a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Website bereitgestellte Cookie-Einwilligungstool" deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstĂŒtzt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Bei DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzstandards von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
9.4 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website nutzen wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Die Daten können auch ĂŒbermittelt werden an: Google LLC, USA. FĂŒr die optische Gestaltung des CAPTCHA-Fensters verwendet der Anbieter "Google Fonts", d.h. Schriftarten, die von Google aus dem Internet geladen werden. Es werden keine weiteren Informationen verarbeitet als die oben genannten, die bereits ĂŒber die FunktionalitĂ€t von ReCaptcha an Google ĂŒbermittelt werden.
Der Dienst prĂŒft, ob eine Eingabe von einer natĂŒrlichen Person oder missbrĂ€uchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, mit dem Ziel, Spam, DDoS-Angriffe und Ă€hnliche automatisierte bösartige Angriffe zu blockieren. Um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot durchgefĂŒhrt wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten EndgerĂ€tes, die Erkennungsdaten des Browsers, den Betriebssystemtyp sowie das Datum und die Dauer des Besuchs und ĂŒbermittelt diese Daten zur Auswertung an die Server des Anbieters. Dabei können Cookies, d.h. kleine Textdateien, die im Browser des EndgerĂ€tes gespeichert werden, zum Einsatz kommen.
Sofern die oben beschriebene Verarbeitung auf Basis von Cookies erfolgt, werden diese nur dann gesetzt, wenn Sie uns Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten ‘Cookie consent tool' deaktivieren.
Sofern die oben beschriebene Verarbeitung ohne den Einsatz von Cookies erfolgt, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemÀà Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR.
Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewĂ€hrleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschlieĂt.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus gewĂ€hrleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzstandards von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
9.5 Google Translate
Diese Website nutzt den Ăbersetzungsdienst "Google Translate" von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") ĂŒber eine API-Integration. Damit die Ăbersetzung automatisch in der von Ihnen gewĂ€hlten Landessprache angezeigt werden kann, stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Google verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website (einschlieĂlich der gekĂŒrzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google ĂŒbertragen und dort gespeichert; dies kann auch eine Ăbertragung an die Server von Google LLC in den USA bedeuten.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer barrierefreien und allgemeinen ZugÀnglichkeit unserer Website.
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemÀà Art. 6 (1) (a) GDPR fĂŒr die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten "Cookie Consent Tool".
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission sicherstellt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
9.6 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Certified Dealer Program)
Wir arbeiten mit der Google LLC im Rahmen des Programms "Google Customer Reviews" zusammen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Das Programm bietet uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website zu erhalten. Nach einem Kauf auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemÀà Art. 6 (1) Punkt a GDPR geben, ĂŒbermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten dann eine E-Mail von Google Customer Reviews, in der Sie gebeten werden, das Einkaufserlebnis auf unserer Website zu bewerten. Das von Ihnen abgegebene Feedback wird dann mit unseren anderen Bewertungen kombiniert und in unserem Google Customer Reviews-Logo und Merchant Center-Dashboard angezeigt und auch fĂŒr Google VerkĂ€uferbewertungen verwendet. Bei der Nutzung von Google Customer Reviews werden ggf. auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA ĂŒbertragen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den fĂŒr die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an Google senden.
Weitere Informationen ĂŒber die Datenschutzpraktiken von Google bei Google Customer Reviews finden Sie unter https://support.google.com/merchants/?hl=en-GB#topic=7259123.
Weitere Informationen ĂŒber die Datenschutzpraktiken von Google Seller Ratings finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/adwords/answer/2375474
Bei DatenĂŒbermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission gewĂ€hrleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzstandards von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
9.7 Vimeo
Diese Website verwendet Plugins zum Anzeigen und Abspielen von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthĂ€lt, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters auf, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, unter anderem Ihre IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Wird die Wiedergabe von eingebetteten Videos ĂŒber das Plugin gestartet, verwendet der Anbieter auch Cookies, um Informationen ĂŒber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbrĂ€uchliches Verhalten zu verhindern.
Wenn Sie wĂ€hrend Ihres Besuchs auf der Seite in einem Benutzerkonto beim Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknĂŒpft, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn Sie diese VerknĂŒpfung mit Ihrem Konto nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich vor dem Aktivieren des Abspielbuttons abmelden.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen ĂŒber das verwendete EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR erteilt haben. Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Website bereitgestellte "Cookie Consent Tool" deaktivieren.
FĂŒr die Ăbermittlung von Daten in die USA greift der Anbieter auf die Standardvertragsklauseln der EuropĂ€ischen Kommission zurĂŒck, die die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
10) Tools und Sonstiges
Diese Website verwendet ein sogenanntes "Cookie-Einwilligungs-Tool", um eine wirksame Einwilligung des Nutzers fĂŒr Cookies und zustimmungspflichtige Cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das "Cookie-Einwilligungstool" wird den Nutzern beim Aufruf der Seite in Form einer interaktiven BenutzeroberflĂ€che angezeigt, auf der durch Ankreuzen des entsprechenden KĂ€stchens die Zustimmung zu bestimmten Cookies und/oder Cookie-basierten Anwendungen erteilt werden kann. Durch die Nutzung des Tools werden alle zustimmungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer die entsprechende Zustimmung durch Ankreuzen des entsprechenden KĂ€stchens erteilt. Damit wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem jeweiligen EndgerĂ€t des Nutzers gesetzt werden, wenn eine Einwilligung erteilt wurde.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsÀtzlich nicht verarbeitet.
Sofern im Einzelfall personenbezogene Daten (wie z.B. die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement fĂŒr Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.
11) Rechte der betroffenen Person
11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewĂ€hrt Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenĂŒber dem fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen:
Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemÀà Art. 15 DS-GVO;
Recht auf Berichtigung gemÀà Art. 16 DS-GVO;
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemÀà Art. 17 GDPR;
Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung gemÀà Art. 18 GDPR;
Recht auf Information gemÀà Art. 19 GDPR;
Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit gemÀà Art. 20 GDPR;
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemÀà Art. 7 (3) GDPR;
Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemÀà Art. 77 DS-GVO.
11.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWĂGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ĂBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIESE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FĂR DIE ZUKUNFT WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH EINE WEITERVERARBEITUNG VOR, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KĂNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ĂBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN DIENT.
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FĂR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE FĂR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET WERDEN, EINZULEGEN. SIE KĂNNEN DAS WIDERSPRUCHSRECHT WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSĂBEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FĂR DIREKTWERBEZWECKE EINSTELLEN.
12) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - soweit relevant - nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer ausdrĂŒcklichen Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen fĂŒr Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder Ă€hnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemĂ€Ăig gelöscht, wenn sie fĂŒr die VertragserfĂŒllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind bzw. wenn wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung mehr haben.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemÀà Art. 21 (1) GDPR ausĂŒbt, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person ĂŒberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, so werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemÀà Art. 21 (2) GDPR AUSĂBT.
Soweit sich aus den in dieser ErklĂ€rung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie fĂŒr die Zwecke, fĂŒr die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.