Produktfragen
Wie funktioniert der BetterGuard?
Das Kernstück der innovativen Bandage stellt der BG POWER – ein intelligenter Mini-Kolben – dar. Er funktioniert wie ein Sicherheitsgurt im Auto - jedoch für dein Sprunggelenk. Bei normalen Bewegungen bietet der BetterGuard deinem Sprunggelenk volle Bewegungsfreiheit. Nur bei kritischen Bewegungen, bei denen die Gefahr einer Verletzung besteht, wird die Technologie aktiviert und stabilisiert dein Sprunggelenk.
Welche Technologie ist in dem BetterGuard verbaut?
Die adaptive Betterguards Technologie ist ein mehrfach patentierter adaptiver Mini-Kolben, entwickelt und produziert in Deutschland.
Wovor schützt die Bandage?
Die Bandage dient der adaptiven Sprunggelenkstabilisierung sowie der gezielten Bewegungslimitierung des Sprunggelenks bei sehr schnellen Inversions- und/oder Supinationsbewegungen.
Wann setze ich den BetterGuard ein?
Die Bandage ist besonders geeignet für Personen, bei denen während Aktivitäten beim Sport, im Alltag oder bei der Arbeit mit einer erhöhten Gefährdung für Sprunggelenksverletzungen zu rechnen ist. Zudem kann die Bandage nach einer Sprunggelenksverletzung im Bereich der Rehabilitation verwendet werden. Bei spezifischen Indikationen ist es sinnvoll, den Arzt oder die Ärztin zur Konsultierung aufzusuchen.
Gibt es unterschiedliche Versionen der Bandage für verschiedene Sportarten?
The BetterGuard ist für den Einsatz in verschiedenen Sportarten geeignet. Es gibt sie in fünf verschiedenen Größen, sowohl für die rechte als auch für die linke Seite.
Kann die Bandage vom Arzt rezeptiert verschrieben werden?
Die Bandage ist aktuell nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet und ist daher nur freiverkäuflich erhältlich.
Wirkt sich der Schutz des Sprunggelenks negativ auf das Kniegelenk aus
Wissenschaftliche Publikationen zeigen keinen negativen Einfluss auf das Kniegelenk in der Sagittalebene. Weitere Datenerhebungen, deren Publikationen noch ausstehen, bestätigen dies für das Knie- und Hüftgelenk.
Aus welchem Material besteht der BetterGuard?
Der BetterGuard besteht aus verschiedenen Polyester- und TPU-Materialien. Zudem sind kleine Metallteile verbaut. Die Bandage setzt sich aus 62% Polyamid und 38% Elasthan zusammen.
Wie wähle ich die richtige Größe?
Um die richtige Größe für dich zu finden, orientiere dich bitte an unserer Größentabelle.
Ich stehe zwischen zwei Größen. Für welche Größe soll ich mich entscheiden?
Solltest du laut der Größentabelle zwischen zwei Größen liegen, solltest du dich nach deinem Fesselumfang richten.
Solltest du einen schlanken Fuß haben, tendierst du zu der kleineren Größe. Bei einem voluminöseren Fuß mit hohem Spann empfehlen wir die größere Größe.
Wie ziehe ich The BetterGuard an?
Orientiere dich bitte an der beiliegenden Anziehanleitung, um die Bandage korrekt anzuziehen.
In welche Schuhe passt der BetterGuard?
The BetterGuard kann in Low-Cut Schuhen eingesetzt werden.
Kann mein Schuh durch die Bandage beschädigt werden?
Eine Beschädigung der Schuhe durch The BetterGuard wird nicht erwartet, kann aber durch Abrieb nicht ausgeschlossen werden.
Kann ich den BetterGuard anstelle eines Sockens tragen?
Nein, bitte trage die Bandage immer mit Socke. Diese sollte mindestens genauso hoch sein wie die Bandage.
Trage ich den BetterGuard unter oder über dem Socken?
Bitte trage den BetterGuard immer über deinen Socken.
Kann ich die Bandage sowohl links als auch rechts tragen?
Es ist eine linke und eine rechte Variante verfügbar. Bitte achte darauf, dass du die entsprechende Bandage auf der richtigen Seite trägst.
Wie lange ist der BetterGuard haltbar?
Die Bandage ist zum wiederholten Gebrauch bestimmt. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produkts besteht eine minimale Einsatzdauer des Mini-Kolbens von zwei Millionen Zyklen, welches 4 Millionen Schritten entspricht. Die Anwendungsdauer der Bandage ist abhängig vom Umfang der Anwendung.
Bei welchen Allergien muss ich aufpassen?
Das Produkt steht nicht im direkten Kontakt mit deiner Haut. Deshalb sollten Allergien kein Faktor in der Benutzung der Bandage sein.
Mein Produkt ist beschädigt. Was kann ich tun?
Bitte wenden dich mit deinem Anliegen an unseren Kundensupport unter support@betterguards.de
Wann sollte ich den BetterGuard nicht einsetzen?
Bei Vorhandensein einer der folgenden Aspekte darf das Produkt NICHT angewendet werden:
› Anatomische Gegebenheiten, die ein korrektes Anlegen der Bandage verhindern
› Lymphabflussstörungen
› Arterielle Durchblutungsstörungen
› Postthrombotische Zustände
› Hauterkrankungen oder Hautirritationen
› Akute Verletzungen oder offene Wunden im Bereich des Sprunggelenkes und/oder des Fußes
› Schwere Sensibilitätsstörungen der unteren Extremitäten
› Polyneuropathie (z.B. Diabetes mellitus)
› Posttraumatische oder postoperative Akutversorgung (z.B. Schwellungen, Hämatome, frische Narben)
Bei welchen Außentemperaturen kann ich den BetterGuard problemlos tragen?
Wir empfehlen für die Verwendung eine maximale Außentemperatur von 40° C nicht zu überschreiten und eine Außentemperatur von -10° C nicht zu unterschreiten. Achte bei der Lagerung bitte darauf, die Bandage trocken, frostsicher und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wo wird der BetterGuard hergestellt?
Der BetterGuard wurde in Deutschland entwickelt und wird innerhalb der EU hergestellt. Der verbaute Mini-Kolben wird an unserem Standort in Deutschland produziert.
Kann ich den BetterGuard waschen?
Du kannst den BetterGuard mit der Hand bei max. 30°C waschen. Bitte schließe vorher die Klettverschlüsse, um das Produkt zu schonen.
Die Bandage fühlt sich beim Anziehen sehr eng an, habe ich die falsche Größe gewählt?
The BetterGuard passt sich wie eine zweite Haut an deinen Fuß an. Dadurch kann der Einstieg am Anfang etwas eng sein, das gibt sich aber schnell. Bei Fragen wende dich gerne an unseren Customer Support.
Bestellen & Bezahlen
Wann ist die Zahlung fällig?
Das hängt von der gewählten Zahlungsart ab.
KREDITKARTE |
PAYPAL |
Wenn Du die Bestellung abschließt, autorisieren wir den Betrag und nachdem die Bestellung das Lager verlassen hat, ziehen wir das Geld ein. |
Wenn Du die Bestellung abschließt, autorisieren wir den Betrag und nachdem die Bestellung das Lager verlassen hat, ziehen wir das Geld ein. |
Wo finde ich meine Bestellnummer?
Wenige Minuten nach Erhalt Deiner Bestellung senden wir Dir eine Bestätigungsmail mit Deiner Bestellnummer. Wenn Du keine E-Mail in Deinem Posteingang findest, sieh bitte in Deinem Spamordner nach. Wenn Du Gmail nutzt, schaue bitte in Deinem Werbeordner nach. Bitte beachte, dass einige Zeit dauern kann, bis Deine Bestellung bei uns eingegangen ist und wir die Bestätigungsmail versenden.
Bei einem Schreibfehler in der angegebenen E-Mail-Adresse können wir leider keine Bestätigungsmail versenden. Aber keine Sorge, Deine Bestellung wird trotzdem ganz normal bearbeitet.
Wo kann ich mich über meinen Bestellstatus informieren?
Um Dich über den Bestellstatus zu informieren, wende Dich bitte an den Kundensupport per
Tel.Nr.: +49(30)4220669-100
oder
E-Mail: support@betterguards.de
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Für die Bezahlung stehen Dir folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Können sich meine Bestell- und Lieferadresse unterscheiden?
Ja, Bestell- und Lieferadresse können voneinander abweichen.
Warum wurde meine Online-Bestellung storniert?
In einem solchen Fall wende Dich bitte an unser Supportteam.
Tel.Nr.: +49(30)4220669-100
oder
E-Mail: support@betterguards.de
Bekomme ich eine Rechnung?
Ja, mit Auftragsbearbeitung in unserem Hause erhältst Du eine Rechnung per E-Mail.
Welche Emails erhalte ich zu meiner Bestellung?
1. Im Anschluss an Deine Bestellung über den Bestelleingang
2. Deine Rechnung mit der Auftragsbearbeitung
3. [vom Logistikanbieter, dass Dein Paket unterwegs ist incl. Trackingnummer]
Wie weiß ich, ob meine Bestellung bearbeitet wird?
Du erhältst eine E-Mail von uns nach dem Bestellvorgang.
Ist es möglich, eine Rechnung zu erhalten, die die Mehrwertsteuer ausweist?
Ja, in der Rechnung ist die Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Lieferung
Wie lange dauert die Lieferung?
In der Regel 2-4 Tage.
Was kostet der Versand?
Der Versand ist für Dich innerhalb Deutschlands kostenlos.
Welche Lieferoptionen gibt es?
Die Lieferung erfolgt über DHL.
Wie überprüfe ich meinen Lieferstatus?
Sobald das Paket versendet wurde, ist über die Trackingnummer des Versanddienstleisters der Lieferstatus einsehbar.
Wie lange dauert es nach Erhalt meiner Versandbestätigung, bis ich meine Bestellung verfolgen kann?
In der Regel nach Paketübernahme von Seiten des Logistikdienstleisters.
Warum verzögert sich meine Bestellung?
Wir sind immer bemüht, Deine Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen auszuliefern. Unerwartete Faktoren können manchmal aber für Verspätungen sorgen.
Aus folgenden Gründen kann Deine Bestellung sich verzögern:
› Deine Bestellung wurde während unseres Aktions-Zeitraums versendet.
› Du hast mehr als einen Artikel bestellt. In Ausnahmefällen kann Deine Bestellung in verschiedenen Paketen und zu verschiedenen Zeiten bei Dir ankommen.
› Deine Bestellung ist an einem bundesweiten oder regionalen Feiertag erfolgt. Von unserem Lager in Deutschland werden sämtliche Produkte versandt.
› Es gab andere Ursachen außerhalb unseres Einflussbereiches.
Du kannst dich gerne an unser Support Team wenden.
Warum kann meine Bestellung nicht versandt werden?
Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass wir Deine Bestellung nicht versenden können.
Einige mögliche Fälle sind:
› Der/Die Artikel, die Du bestellt hast, sind aktuell nicht auf Lager.
› Du wohnst in einer besonders abgelegenen Gegend, die wir nicht beliefern können.
› Du hast ein Postfach als Lieferadresse angegeben. Leider ist es uns nicht immer möglich an Postfächer zu liefern.
› Bei der Bestellung hat sich ein Zahlungsproblem ergeben.
Du kannst dich gerne an unser Support Team wenden.
Was sollte ich tun, wenn ich mein Paket nicht erhalten habe?
Sollte Dein Paket innerhalb der Regellieferzeit nicht ankommen, kannst Du Dich an unser Support Team wenden.
Garantie & Rücksendung
Welche Gewährleistung gibt es auf meine(n) Artikel?
Wenn ein Produkt aus unserem Onlineshop einen Mangel aufweist und Du es zurückgeben möchtest, nutze dafür bitte den offiziellen Rückgabeprozess. Unser Qualitätsmanagement wird sich dann um das Problem kümmern.
Wenn wir bei Begutachtung des Produkts einen produktionsbedingten Schaden oder eine Abweichung vom sonst üblichen Standard feststellen, erhältst Du einen neuen Artikel als Ersatz oder den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.
Wir können nicht für Schäden aufkommen, die aus anderen als den genannten Gründen entstanden sind, wie z.B. Schäden infolge von Fahrlässigkeit, falscher Verwendung oder Verschleiß.
Bitte beachte, dass die Lebenszeit eines Produkts von der individuellen Nutzung, den Tragegewohnheiten und Tragebedingungen abhängt. Produkte, die durch normalen Verschleiß kaputtgehen oder ihre übliche Lebenszeit überschritten haben, können nicht ersetzt werden.
Welche Rückgabebedingungen muss ich beachten?
Zurückgegebene Artikel müssen sich in folgendem Zustand befinden:
› Der/Die Artikel dürfen keine Gebrauchsspuren aufweisen, die über die normale Inaugenscheinnahme hinausgehen.
› Der/Die Artikel müssen originalverpackt (und versandgeeignet) zurückgesendet werden.
› Der/Die Artikel kann nur mit Original-Label von uns zurückgenommen werden.
Wie sende ich das Produkt korrekt zurück?
Im Retouren Portal hast Du die Möglichkeit dein(e) Produkt(e) an uns zurückzusenden. Hierzu benötigst Du Deine Bestellnummer sowie die E-Mail-Adresse, welche bei der Bestellung angegeben wurde. Im folgenden Schritt kannst Du das entsprechende Produkt aus Deiner Bestellung bearbeiten.
Wähle bitte aus, aus welchem Grund Du das Produkt zurücksenden möchtest und gebe die Erstattungsmethode an. Über das Bemerkungsfeld hast Du die Möglichkeit weitere Informationen an uns zu senden.
Sind alle notwendigen Daten hinterlegt, kannst Du das Retouretikett und die Retouranfrage herunterladen bzw. ausdrucken.
Versende das Produkt nur in einer geeigneten Versandverpackung. Lege das Retouranfragendokument in die Verpackung und klebe das ausgedruckte Retouretikett außen gut sichtbar auf die Verpackung.
Das Paket kannst Du in jedem DHL-Store kostenlos abgeben. Nachdem wir das Paket erhalten und den Vorgang bearbeitet haben, erhältst Du von unserem Support-Team eine Information.
Wichtig: Wir können nur Rücksendungen mit beigelegtem Retouranfragedokument bearbeiten. Für einen reibungslosen Bearbeitungsvorgang empfehlen wir eine detaillierte Begründung im Bemerkungsfeld.
Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Rückgabe?
Nachdem Du das Paket für den Rückversand beim Paketdienst abgegeben hast, dauert es i.d.R. 2-7 Werktage, bis es in unserem Lager ankommt.
Nach Ankunft in unserem Lager geschieht die Bearbeitung i.d.R. innerhalb von 24 Stunden. In Stoßzeiten kann die Bearbeitung länger als 24 Stunden dauern.
Wann erhalte ich meine Rückerstattung?
Wir erstatten Kosten mittels der von Dir bei der Bestellung genutzten Zahlungsart innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Rücksendung.
Was muss ich tun, wenn ich das falsche Produkt erhalten habe?
Hast Du ein Produkt in der falschen Größe erhalten, kannst Du es zurückschicken und in unserem Onlineshop eine neue Bestellung vornehmen (siehe hierzu Rückgabebedingungen).
Was muss ich tun, wenn ich ein Produkt umtauschen möchte?
Benötigst du nach dem anprobieren doch eine andere Größe, kannst Du es über das Retouren-Portal zurückschicken und in unserem Onlineshop eine neue Bestellung vornehmen (siehe hierzu Rückgabebedingungen).