Technologische Erweiterung für die flexible Produktion von Prototypen und Kleinserien für Kunden in der Schuhindustrie
Pirmasens, 4. Mai 2022. Das Unternehmen Betterguards, Spezialist für adaptive Technologien, und der Kunststoffkomponentenhersteller framas sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die patentierte Gelenkschutztechnologie von Betterguards weiterzuentwickeln.
Die Synergie vereint das Schuh-Know-how von framas mit der Systemkompetenz von Betterguards und soll innovative Lösungen für die Integration der Technologie im Schuhmarkt hervorbringen.
Das Berliner Unternehmen Betterguards Technology GmbH wurde 2014 gegründet und bietet mit seiner Technologie eine neue Art des Gelenkschutzes, die vor Überdehnungen und Bänderrissen schützen kann, dabei aber gleichzeitig natürliche Bewegungsfreiheit ermöglicht. Das adaptive System verhärtet sich innerhalb von Millisekunden bei kritischen Bewegungen und kann so Verletzungen vorbeugen.
framas Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Pirmasens spezialisiert sich auf die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Kunststoffkomponenten für die Sportartikelindustrie. Die Produkte werden unter anderem in den Bereichen Sport, Medizin und Sicherheitsschuhe eingesetzt.
Betterguards-Gründer und Geschäftsführer Vinzenz Bichler kommentiert die neue Partnerschaft wie folgt: „Die strategische Partnerschaft mit framas ist ein Meilenstein für Betterguards. Neben der innovativen Weiterentwicklung im Bereich des Knöchelschutzes ist es uns besonders wichtig, neue Anwendungen und Lösungen außerhalb der Prävention zu entwickeln. Der starke und erfahrene Partner framas ist von Anfang an in die Neuentwicklungsprojekte eingebunden und kann uns eine Vielzahl von Skalierungsmöglichkeiten für unsere Technologie bieten.“
Die beiden Unternehmen möchten auch in der Produktion zusammenarbeiten. In Zukunft wird framas Komponenten für das gemeinsame Schutzsystem Betterguards liefern.
Über Betterguards
Das Berliner Unternehmen Betterguards Technology GmbH entwickelt und produziert „Sicherheitsgurte“ für menschliche Gelenke – Made in Germany. Die Betterguards-Technologie vereint eine weltweit einzigartige Kombination aus Schutz und Bewegungsfreiheit. Sie bietet adaptive Gelenkunterstützung gegen Bänderverletzungen und kann unter anderem in Bandagen und Schuhe integriert werden. Die mehrfach patentierte Technologie für Sport, Freizeit und Arbeit greift nur dann ein, wenn es wirklich darauf ankommt – und schneller als ein Muskel, sodass Überdehnungen oder Bänderrisse verhindert werden können. Dies wird durch ein intelligentes Flüssigkeitssystem ermöglicht, das sich innerhalb weniger Millisekunden versteift, wenn kritische Bewegungen zu schnell erfolgen, und anschließend sofort wieder in seinen ursprünglichen flexiblen Zustand zurückkehrt. In diesem Zustand bietet das System nahezu uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Als innovatives Bauteil eignet sich der Gelenkschutz sowohl zur Prävention als auch zur Rehabilitation. Betterguards wurde 2014 gegründet und beschäftigt heute 26 Mitarbeiter. Der Firmensitz befindet sich in Berlin, die Produktion in Brandenburg.
Über die Framas Gruppe
Die Framas-Gruppe mit Hauptsitz in Pirmasens, Westpfalz, hat sich auf die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskomponenten für Sport-, Funktions- und Modeschuhe spezialisiert. Dazu gehören Leisten, Fersenelemente und Fersenstützen, insbesondere Einlagen und Laufsohlen, Spikesysteme, Dämpfungselemente und weitere Hochleistungsschuhkomponenten, beispielsweise für den Einsatz in der Medizin- und Orthopädietechnik. Neben der Schuhindustrie profitiert auch der Elektroniksektor, für den hochwertige Zulieferteile produziert werden, von der hohen Spritzgussexpertise des 1948 gegründeten mittelständischen Unternehmens. Zu den Kunden zählen Sportschuhmarken wie adidas, Puma, Nike und New Balance sowie Hersteller von Sicherheitsschuhen wie Uvex und Haix sowie namhafte Elektronikspezialisten. Framas verfügt an jedem Produktionsstandort über ein eigenes Entwicklungszentrum, hochwertigen Werkzeugbau und modernste Spritzgießanlagen. Diese befinden sich dort, wo die Kunden produzieren – neben dem deutschen Firmensitz werden Produktionsstätten in Indonesien und Vietnam sowie Servicezentren (Repräsentanzen) in den USA, Südkorea und Hongkong unterhalten. Die rund 2.800 Mitarbeiter der Framas-Gruppe erwirtschaften einen Jahresumsatz von etwa 150 Millionen Euro. Mehr unter https://framas.com.