Mann und Frau springen zum Block beim Volleyball ohne umzuknicken

Volleyball wird als Sport auf der ganzen Welt immer beliebter. Es ist ein rasantes und aufregendes Spiel, das Koordination, Geschicklichkeit und Strategie erfordert. Eine gute Kommunikation im Team ist ebenso entscheidend. Beim Volleyballspielen kann man sich fit halten und mit Freunden oder der Familie Spaß haben.

Beim Volleyball spielt das Sprunggelenk eine entscheidende Rolle. Das kleine Gelenk sorgt für die beim Springen, Laufen, Drehen und Abstoßen notwendigen Bewegungen. So können sich die Spieler auf dem Platz schnell und effizient bewegen. Die Knöchel sind aufgrund ihrer Position und den Bewegungen im Spiel besonders anfällig für Verletzungen. Um diesen vorzubeugen unterstützt dich der BetterGuard!

Jetzt The BetterGuard entdecken

Umknickplattform für Volleyball

Wenn du beim Volleyball umknickst, kannst du Verstauchungen, Risse oder Dehnungen der Bänder oder Sehnen und andere Sprunggelenkverletzungen zuziehen. Je nachdem, wie viel Kraft während des Spiels aufgewendet wurde, können diese Verletzungen leicht bis schwer sein. Die Heilung kann von ein paar Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.

Warum solltest du The BetterGuard beim Volleyball nutzen?

The BetterGuard...

  • vereint Schutz vor Umknicken und Bewegungsfreiheit
  • aktiviert sich nur bei kritischen Umknickbewegungen
  • funktioniert wie ein Sicherheitsgurt für dein Sprunggelenk
  • erlaubt maximale Performance und bietet hohen Komfort
  • trägt sich bequem wie eine zweite Haut
  • lässt präventiv oder zum Schutz nach Verletzungen tragen

Minimiere dein Verletzungsrisiko beim Volleyball und schütze dich und deinen Körper. The BetterGuard ist eine intelligente Sprunggelenkbandage, mit der du den Fokus ganz auf das Spielen legen kannst - ohne Sorgen über Verletzungen am Knöchel.

Beim Volleyball spielt das Sprunggelenk eine entscheidende Rolle. Das kleine Gelenk sorgt für die beim Springen, Laufen, Drehen und Abstoßen notwendigen Bewegungen. So können sich die Spieler auf dem Platz schnell und effizient bewegen. Die Knöchel sind aufgrund ihrer Position und den Bewegungen im Spiel besonders anfällig für Verletzungen.

Wenn du beim Volleyball umknickst, kannst du Verstauchungen, Risse oder Dehnungen der Bänder oder Sehnen und andere Sprunggelenkverletzungen zuziehen. Je nachdem, wie viel Kraft während des Spiels aufgewendet wurde, können diese Verletzungen leicht bis schwer sein. Die Heilung kann von ein paar Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.

Damit du dein Verletzungsrisiko beim Volleyball minimieren kannst, solltest du dich regelmäßig aufwärmen und auch Muskelübungen machen. Achte auf eine gute Durchblutung deiner Muskeln und trainiere Richtungswechsel. Um dein Sprunggelenk zu schonen, lande nach Sprüngen möglichst weich und mit gebeugtem Knie.

Charite Julius Wolff Institut

Die Geschichte des Volleyballs geht auf das Jahr 1895 zurück. William G. Morgan erfand das Spiel, indem er eine Mischung aus Basketball, Tennis und Handball kreierte. Es sollte weniger Körperkontakt zwischen den Spielern erfordern und auch für ältere Menschen leichter zu spielen sein. Das Spiel hieß zunächst “Mintonette” und wurde mit dem ersten Spiel an einem College am 7. Juli 1896 Volleyball genannt.

Seitdem hat sich Volleyball zu einer der weltweit beliebtesten Sportarten entwickelt, die von mehr als 900 Millionen Menschen in der ganzen Welt als Freizeitsport betrieben wird. Man sollte jedoch nie die Sicherheit vergessen, wenn es um körperliche Betätigung geht, vor allem, wenn es um einen so wichtigen Teil unseres Körpers wie unsere Knöchel geht!